Verführt von einem Erdbeerdessert
Erdbeerdessert und Roséwein – ein Sommernachtstraum. Der Sommer steht für Sonne, warme Temperaturen und leckeres Obst aus der Region. Als erstes fallen einem die Erdbeeren ein, denkt man an heimische Früchte. Mit ihrem leuchtenden Rot und ihrem saftigen Geschmack bieten sie nicht nur pur ein Genuss, sondern auch eine kreative Vielfalt für Erdbeerdesserts. Und wir liefern die passende Weinempfehlung dazu.
Hmhm an warmen Sommertagen
Zutaten für 6 Personen:
400 g Erdbeeren
200 ml Schlagsahne
200 g Quark
1 Vanillezucker oder 2 EL Guavensirup
100 g Amarettini
Zubereitung:
Zuerst die Erdbeeren vorsichtig waschen und trocken tupfen. Während drei Erdbeeren halbiert und für die Dekoration beiseite gelegt werden, werden die restlichen Erdbeeren in kleine Stücke geschnitten. Schlagsahne steif schlagen. Quark mit Vanillezucker oder Guavensirup cremig rühren, Schlagsahne langsam unterheben. Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und grob zerkleinern. und dann Einige Brösel ebenfalls für die Dekoration beiseitelegen.
Amarettinibrösel auf 6 Dessertgläser verteilen. Erdbeeren darauf geben und mit der Quarkmasse auffüllen. Mit den Erdbeerhälften und restlichen Keksbröseln am Ende garnieren und servieren.
Weinempfehlung „Petula“ von Marrenon
Zu diesem Erdbeerdessert passt hervorragend ein fruchtiger Rosé aus Frankreich. Die Cuvée PETULA® hat ein intensives Rosé mit lachsfarbenen Reflexen und zeigt in der Nase Aromen kleiner roter Beeren, einen Hauch Gartenerdbeere und Himbeere, begleitet von würzigen Aromen. Sie präsentiert eine offene Nase, ausdrucksvoll fruchtig und leicht säuerlich. Darüber hinaus gibt sich der Wein im Mund saftig – ein Wein mit Charakter. Charakterisierend sind auch seine Rundheit und seine überraschenden Noten von Mango und Johannisbeere. Dieser Rosé verbindet Fülle und Frische und ist somit ein perfekter Begleiter dieses Erdbeer-Quark-Desserts oder einfach nur so. Am besten schmeckt er, wenn er kühl (bei etwa 10°C) serviert wird.
PETULA® stammt aus dem Luberon, im Herzen der Provence. Mit über 320 Tagen zählt das Anbaugebiet zu den Gebieten Frankreichs und so werden die Trauben hier von der Sonne am meisten verwöhnt.
Wenn Sie weitere Informationen suchen, können Sie auch direkt auf der Website Winzergenossenschaft Marrenon – Vignobles en Luberon & Ventoux nachlesen.
[…] Zu den unterschiedlichen Rezepten haben wir einfache Rezepte ausgewählt, die jeder in seiner eigenen Küche anrichten kann. Bei dem Rosé Petula ist es beispielsweise ein leckeres Erdbeerrezept, passend zur Jahreszeit. Man braucht nicht viel neben Erdbeeren, Joghurt und Schlagsahne. Eigentlich ist es viel zu schade, Wein und Erdbeeren mit Freunden zu teilen, weil es so lecker ist. Aber allein essen und trinken macht dick und einsam. Deshalb finden Sie das Rezept finden Sie auf unserer Website. […]